Willkommen bei VFT!

Vertical Farm Tech

Steil nach oben, hoch hinaus - AgriTech made in Germany

Steil nach oben, hoch hinaus.

AgriTech made in Germany

Unsere Mission

Ungeheure Lust auf Zukunft und Fortschritt, Verantwortung für umfassende Nachhaltigkeit, eine neue integrative Definition von Indoor Farming – das sind unser Antrieb und unsere Motivation.
Dazu haben wir uns in unserem Start-up der Entwicklung einer innovativen und modularen Vertical Farming-Technologie verschrieben, welche dieses noch junge Technologiefeld auf den Kopf stellt.

Unser Ziel ist ein Anlagenbau System, das unsere Kunden befähigt, an weltweit beliebigen Standorten 365 Tage im Jahr saison- und klimaunabhängig pflanzliche Erzeugnisse von höchster Qualität mit nie da gewesener Effizienz zu produzieren. Sie wollen erfahren, was man Indoor anbauen kann, oder gleich eine eigene Farm? Wir haben das Know-How! Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind dabei für uns die Maxime, durchdachte technologische Alleinstellungsmerkmale öffnen den Weg dorthin.

Unser Team in Karlsruhe und unser deutschlandweites Partnernetzwerk haben wir aus motivierten und neugierigen Fachleuten unterschiedlicher natur- und ingenieurwissenschaftlicher Bereiche aus Industrie und Akademia zusammengestellt. Dadurch können wir bei der stark interdisziplinären Technologie des Vertical Farmings die neuesten Erkenntnisse aus Botanik und Ingenieurwesen fortlaufend so miteinander kombinieren, dass herausstechend nachhaltige und ökonomisch attraktive Lösungen resultieren, die zu disruptiv neuen Geschäftsmodellen führen.

Was ist Vertical Farming?

Unter Vertical Farming versteht man grundsätzlich die Kultivierung von Pflanzen auf vertikal übereinander angeordneten Wachstumsflächen – eine Methode, die pro Quadratmeter Grundfläche ein Vielfaches an Pflanzenertrag möglich macht. Geschieht dies unter vollständig kontrollierten Bedingungen in geschlossenen Wachstumsräumen, so spricht man von Indoor (Vertical) Farming. Solche Farmen können unabhängig von Standort, Klima und Jahreszeit ganzjährig unter optimalen, gleichbleibenden Wachstumsbedingungen betrieben werden.

Die Nährstoffversorgung der Pflanzen erfolgt meistens gänzlich ohne Erdboden durch hydroponische Systeme. Dabei wird die Wurzel über eine sorgfältig zusammengestellte Nährlösung mit allem versorgt, was sie braucht. Durch eine ressourcenschonende Kreislaufführung der Flüssigkeit wird nur ein Bruchteil an Wasser benötigt im Vergleich zum herkömmlichen Freilandanbau (95% Wassereinsparung). 

Mit der individuellen Anpassung des Lichtspektrums für die Photosynthese und des Umgebungsklimas können über sämtliche Wachstumsphasen hinweg optimale Bedingungen für das gesunde Gedeihen verschiedener Spezies geschaffen werden. Pflanzenerzeugnisse aus dem Indoor Farming enthalten daher in der Regel eine höhere Konzentration an Inhaltsstoffen, Vitaminen oder Geschmacksstoffen als solche aus herkömmlicher Landwirtschaft.
Darüber hinaus können sie komplett ohne Pestizide herangezogen werden und sind somit von vornherein frei von jeglichem Schmutz und Schadstoffen, selbst in geringsten Konzentrationen.

Was macht uns aus?

Um Vertical Farming auf das nächste Level zu bringen, braucht es nicht noch eine weitere,
standardmäßige Salat-Plantage. Es braucht neue Ideen!

Heilpflanzen

Wir fokussieren uns auf pharmazeutisch, kosmetisch und biochemisch relevante Pflanzen, die durch Wildsammlung in ihren Beständen gefährdet sind und u.a. für Phytopharmazeutika und -kosmetika dringend benötigt werden. Dabei rücken neben der Pflanzenmasse vor allem die Qualität und Konzentration der Wirkstoffe in den Fokus.

Mehrjährige Ernten

Unser Kultivierungssystem ist auf den Anbau mehrjähriger Pflanzen ausgelegt, die nicht nur einmalig geerntet werden, sondern in vielen Wachstumszyklen wiederholt Erträge bringen. Dadurch können verschiedene Teile der Pflanzen immer wieder gewonnen werden, von der Blüte bis zur Wurzel. Für die verschiedenen Wachstumsphasen können die Pflanzen in separate Anlagenteile mit angepassten Bedingungen eingesetzt werden.

Neue Wachstumsreize

Für ein optimales, gesundes Wachstum wird neben der Licht- und Nährstoffversorgung auch der Einsatz verschiedener natürlicher Wachstumsreize (Tropismen) technologisch neuartig umgesetzt und individuell an die jeweilige Pflanzenspezies angepasst. Hierbei steht der Gravitropismus eindeutig im Vordergrund, der ein deutlich gesteigertes Wachstum und vermehrte Produktion von Inhaltsstoffen verspricht.

Automatisierung

Durch die modulare Bauweise und eine durchdachte Intralogistik-Struktur können unsere Farmanlagen in beliebiger Größe vollständig automatisiert betrieben werden. Die Pflanzen werden im Laufe ihres Lebenszyklus (von der Keimstation bis zur Ernte) über spezielle Trägersysteme in einzelnen Chargen entnommen, verarbeitet und wieder in den Wachstumskreislauf zurückgeführt.

Heilpflanzen

Wir fokussieren uns auf pharmazeutisch, kosmetisch und biochemisch relevante Pflanzen, die durch Wildsammlung in ihren Beständen gefährdet sind und u.a. für Phytopharmazeutika und -kosmetika dringend benötigt werden. Dabei rücken neben der Pflanzenmasse vor allem die Qualität und Konzentration der Wirkstoffe in den Fokus.

Mehrjährige Ernten

Unser Kultivierungssystem ist auf den Anbau mehrjähriger Pflanzen ausgelegt, die nicht nur einmalig geerntet werden, sondern in vielen Wachstumszyklen wiederholt Erträge bringen. Dadurch können verschiedene Teile der Pflanzen immer wieder gewonnen werden, von der Blüte bis zur Wurzel. Für die verschiedenen Wachstumsphasen können die Pflanzen in separate Anlagenteile mit angepassten Bedingungen eingesetzt werden.

Neue Wachstumsreize

Für ein optimales, gesundes Wachstum wird neben der Licht- und Nährstoffversorgung auch der Einsatz verschiedener natürlicher Wachstumsreize (Tropismen) technologisch neuartig umgesetzt und individuell an die jeweilige Pflanzenspezies angepasst. Hierbei steht der Gravitropismus eindeutig im Vordergrund, der ein deutlich gesteigertes Wachstum und vermehrte Produktion von Inhaltsstoffen verspricht.

Automatisierung

Durch die modulare Bauweise und eine durchdachte Intralogistik-Struktur können unsere Farmanlagen in beliebiger Größe vollständig automatisiert betrieben werden. Die Pflanzen werden im Laufe ihres Lebenszyklus (von der Keimstation bis zur Ernte) über spezielle Trägersysteme in einzelnen Chargen entnommen, verarbeitet und wieder in den Wachstumskreislauf zurückgeführt.

Roadmap

Wir wollen hoch hinaus! Wortwörtlich.

Dabei haben wir konkrete Ziele vor Augen.

2023

F&E-Projekt

2023

Gefördert durch das Bioökonomie Innovationsprogramm „BIPL-BW“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz werden ideale Wachstumsbedingungen für verschiedenste Pflanzenarten ermittelt und unser innovatives Vertical Farming-System auf Herz und Nieren geprüft und perfektioniert.

2024

Demonstrator-Anlage

2024

Anhand des gewonnenen, einzigartig interdisziplinären Know-hows und der marktreifen Entwicklung unserer Anlagenbau-Technologie wird eine Demonstrator-Anlage errichtet, die als Proof of Concept im industriellen Maßstab und als Showcase für zukünftige Kunden dient.

2025

Marktgewinnung

2025

Mit dem ausgereiften Engineering und den botanischen „Gebrauchsanweisungen“ in der Tasche bieten wir unsere einzigartigen Wachstumsfabriken schlüsselfertig auf dem Markt an. Unsere F&E-Module dienen für umfangreiche Dienstleistungen zur passgenauen botanischen und prozesstechnischen Anlagenauslegung für den Kunden.

Das Team VFT

cropped-Reinhard_Bott_Portrait_sw.png

Dr. Reinhard Bott

Unternehmensmotor & Leitfigur, Verfahrenstechniker, Marketingexperte

Reinhard hat bereits ein Unternehmen der Verfahrenstechnik gegründet und international erfolgreich gemacht, lange bevor der Begriff „Startup“ geboren war. Er ist der Mann für den Team Spirit und die Unternehmensentwicklung.

cropped-Marc_Galley_Portrait_sw.jpg

Marc Galley

Kopf des interdisziplinären Engineerings, Technologieintegrator, Forschung & Entwicklung

Als Bau- und Umweltingenieur ist Marc seit jeher besessen von der Nachhaltigkeitsidee und fortschrittlichen Zukunftslösungen. Mit der Masterarbeit zu Aquaponik hat er als Booster zuvor einen Senkrechtstart in die Thematik vorgelegt. 

DT_BewBild_quadr_sw_mitBackgr

Daniel Trippe

Energie- & Klimatechnik, 
Automatisierung, Vertrieb

Daniel ist breit aufgestellt durch den Master im allgemeinen Maschinenbau. Mit Spezialisierung auf Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierung bringt er wichtige Puzzleteile mit ins Spiel und repräsentiert das Startup auf Messen, Vorträgen oder Science Slams.

cropped-Reinhard_Bott_Portrait_sw.png

Dr. Reinhard Bott

Unternehmensmotor & Leitfigur, Verfahrenstechniker, Marketingexperte

Reinhard hat bereits ein Unternehmen der Verfahrenstechnik gegründet und international erfolgreich gemacht, lange bevor der Begriff „Startup“ geboren war. Er ist der Mann für den Team Spirit und die Unternehmensentwicklung.

cropped-Marc_Galley_Portrait_sw.jpg

Marc Galley

Kopf des interdisziplinären Engineerings, Technologieintegrator, Forschung & Entwicklung

Als Bau- und Umweltingenieur ist Marc seit jeher besessen von der Nachhaltigkeitsidee und fortschrittlichen Zukunftslösungen. Er bringt die Botanik und die Technik zusammen und macht etwas Großes daraus.

DT_BewBild_quadr_sw_mitBackgr

Daniel Trippe

Energie- & Klimatechnik, Automatisierung,
 Vertrieb

Daniel ist breit aufgestellt durch den Master im allgemeinen Maschinenbau. Mit Spezialisierung auf Energie- und Gebäudetechnik sowie Automatisierung bringt er wichtige Puzzleteile mit ins Spiel und repräsentiert das Startup auf Messen, Vorträgen oder Science Slams.

Processed with VSCO with  preset

Juri Lüth

Anlagenplanung und -bau, Projektmanagement

Als Maschinenbauer mit Erfahrung im internationalen Anlagenbau übernimmt Juri Projektverantwortung und bringt von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe einer fertigen Farm die zielgerichtete Umsetzung voran.

MAM_Portrait_neu_2025_mitMinze2

Manuel Amann

Botaniker, Phytochemiker der Pflanzeninhaltsstoffe, Entwickler der botanischen Gebrauchsanweisungen

Der Mann, dem die Pflanzen vertrauen. Als Biologe und Phytochemiker bringt Manuel das wissenschaftliche Know-how rund ums Pflanzenwohl und die Inhaltsstoffe mit, um die sich alles dreht.

Processed with VSCO with  preset

Helena Telle-Jiménez

Bioingenieurwesen, Pflanzengesundheit, Versuchsplanung

Die Gesundheit der Pflanzen hat oberste Priorität im Indoor Farming. Das
grüne Gold vor Krankheiten zu schützen ohne jeden Einsatz von
Pestiziden ist eine Herausforderung, die Know-How und Finesse erfordert
und welches sich Helena schon in ihrer Abschlussarbeit bei uns erarbeitet hat und nun als vollwertiges Teammitglied einbringen kann.

Processed with VSCO with  preset

Juri Lüth

Anlagenplanung und -bau, Projektmanagement

Als Maschinenbauer mit Erfahrung im internationalen Anlagenbau übernimmt Juri Projektverantwortung und bringt von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe einer fertigen Farm die zielgerichtete Umsetzung voran.

manuel-amann_1024x1024_sw

Manuel Amann

Botaniker, Phytochemiker der Pflanzeninhaltsstoffe, Entwickler der botanischen Gebrauchsanweisungen

Der Mann, dem die Pflanzen vertrauen. Als Biologe und Phytochemiker bringt Manuel das wissenschaftliche Know-how rund ums Pflanzenwohl und die Inhaltsstoffe mit, um die sich alles dreht.

Processed with VSCO with  preset

Helena Telle-Jiménez

Bioingenieurwesen, Pflanzengesundheit, Versuchsplanung

Die Gesundheit der Pflanzen hat oberste Priorität im Indoor Farming. Das
grüne Gold vor Krankheiten zu schützen ohne jeden Einsatz von
Pestiziden ist eine Herausforderung, die Know-How und Finesse erfordert
und welches sich Helena schon in ihrer Abschlussarbeit bei uns erarbeitet hat und nun als vollwertiges Teammitglied einbringen kann.

Pascal_Meinzer_Portrait_sw_NEU2

Pascal Meinzer

Finanzwesen, Strategie, Absatzplanung

Pascal ist ein Analytiker mit klarem Durchblick und Struktur. Mit ursprünglich technischem Hintergrund hat er sich nun über das Studium des Unternehmertums ganz in die Welt der Zahlen und Finanzen eingebissen und bringt uns vom Start-up zum Scale-up. 

Processed with VSCO with  preset

Noah Priesnitz

Prototypenbau, Montage

Um Pläne vom Papier in die Tat umzusetzen, braucht es handwerkliche Talente, die anpacken können. Noah unterstützt während seines Bauingenieur-Studiums die Fertigung und Montage von Prototypen und Eigenkonstruktionen jeder Art.

Edith_Gössel_Portraitbild_sw

Edit Gössel

Buchhaltung, Personal, Administration

Edit ist als Zahlenmensch zuhause in der Welt der Buchhaltung und Verwaltung. Sie hält dem Team den Rücken frei in allen administrativen Belangen.

Unsere Partner

Geschäfts- und Entwicklungspartner, Unterstützer & Netzwerke

Botanik

Maschinenbau

Textil- & Fasertechnik

Energie & Klima

Förderung

Förderung

Förderung

Bioökonomie-Netzwerk

Substrate

VC - Netzwerk

Heilpflanzen

Pharma

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!